Die neue europäische Mistral-KI ist ein Überflieger – verdankt sie den ihren Erfolg im Vergleich mit anderen KIs einem Talent zur Schleimerei? Weshalb dir deine KI sagt, was du hören willst.
Nicht, dass es an Rückblicken zur re:publica mangelt, und ein wenig spät ist es auch schon – weil mein Kollege Tom Klein und ich aber ohnehin unsere Eindrücke vortragen wollten, hier eine kleine Storify-Sammlung. [Bei Storify ansehen] Ein weiteres re:publica-Storify von Tilo Specht @tspe unter dem schmerzhaften Titel „re:publica 2012 – am Scheideweg?“ hier. Was…
Anfang April hatte ich die Ehre, an der Hochschule Darmstadt einen Workshop übernehmen zu dürfen; im Rahmen eines Innovations-Seminars ging es einen Montagvormittag lang um das Thema Prozessjournalismus. (Einen Einblick erlauben die drei Twitter-Accounts @h_da_live1, @h_da_live2 und @h_da_live3, unter denen Workshop-Teilnehmer während der Veranstaltung getwittert haben – unter dem Hashtag #hdapj übrigens.) Am Ende des Prozessjournalismus-Workshops…
Die Idee, Google mit einem Bild von mir zu füttern und nach aus Maschinensicht ähnlichen Bildern zu suchen, war nicht nur albern. Die Suche ergab einen durchaus sehr relevanten Treffer: Google erkennt, dass das Bild so auf der Profil-Seite meines Blogs zu finden ist. Dieses Blog ordnet es meinem Google-Profil zu, und damit sind meine…
Ach, wie ich diese kleinen Überraschungen von Facebook liebe – sie halten das Leben spannend. NOT. Ehrlich gesagt, nachdem die Umstellung aller Facebook-Seiten auf das Timeline-Design gerade erst vor vier Wochen alle verrückt gemacht hat – vor allem die Menschen, die sich mit Designs von Berufs wegen herumschlagen müssen – hätte ich auf diese Ankündigung…
Wussten Sie, dass die Google-Bildersuche auch nach optisch ähnlichen Bildern suchen kann? Ich wusste das bis heute nicht – und noch dazu, dass es so einfach ist: Google-Bildersuche aufrufen und ein beliebiges Originalbild per Drag&Drop auf die Seite schmeißen. (Mehr zur Ähnlichkeitssuche bei Google.) Und das habe ich dann mit dem Foto von meiner Profil-Seite…
Neulich morgens, kurz vor zehn. Das Telefon beim Social-Media-Spezialisten klingelt, ein sehr aufgeregter leitender Mitarbeiter ist dran: „Unser Facebook geht nicht mehr!“ Der Spezialist stutzt, schaut über seinen Admin-Zugang auf die Seite – alles in Ordnung. „Nein, wir können uns mit dem Konto nicht mehr anmelden, Facebook fragt uns ständig nach einem Code, du musst…
Augenfälligster Unterschied des neuen iPad3 (rechts) zum Vorgängermodell (links): Die hr3-Seite ist nicht mehr schön. Das hochauflösende Display zeigt deutliche Artefakte bei der Logo-Grafik und dem Vorschaubild mit dem Siegertreppchen (die Zeilenstruktur des linken Displays ist ein Nebeneffekt der Aufnahme mit einer Digicam; dem menschlichen Auge stellt sich natürlich auch ein iPad2-Display als weitgehend zeilenlose…
Hochinteressanter Artikel im Journalismus-Think-Tank Nieman Lab: Anlässlich der Vorstellung des neuen iPad hat ein Reporter dem Tech-Blog Gizmodo dabei zugesehen, wie es sich auf dieses Ereignis vorbereitet. Und daraus lässt sich eine wunderbare Checkliste ableiten, wie man sich tunlichst auf Streamjournalismus vorbereite: Ein Team bilden. Neben den eigentlichen Livebloggern besteht dies bei Gizmodo aus Poolreportern,…
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Tiptop, das macht den Überblick für mich rund. Danke! Geht zwar übers reine Recherchieren hinaus, aber mein Eindruck (dito hart…
Berechtigter Hinweis! Also, was ist mit Claude? Zu meiner Verteidigung: Der Anthropic-Chatbot kann ja noch gar nicht so lange überhaupt…
Und was ist mit Claude? Lieber Jan, ich bin treuer Leser des Blogs. Daher: Danke zunächst für den regelmäßigen Input,…
[…] bekommt, die einen Bezug zur Frage haben. Ich habe RAG hier ja schon öfter vorgestellt, etwa beim Chatbot für…
Danke für diese ausführliche Beschreibung.