Die neue europäische Mistral-KI ist ein Überflieger – verdankt sie den ihren Erfolg im Vergleich mit anderen KIs einem Talent zur Schleimerei? Weshalb dir deine KI sagt, was du hören willst.
Was KI braucht, um den Stil eines Autors zu kopieren – insbesondere einen sehr prägnanten: Eine gute Beschreibung der Person – und viel weniger Anschauungsmaterial als man denkt.
Alle reden über das neue Buch, in dem es vielleicht um die Männer bei der Bildzeitung geht oder vielleicht auch nicht – wie bringe ich ein GPT-Sprachmodell dazu, den Text für mich zu lesen? Stuckrad-Barre ist nicht so meins – aber selbst für hart gesottene Fans war die Veröffentlichung von „Noch wach?“ eine Prüfung: Das…
Wann lernen Kinder, wie digitale Medien funktionieren? Den ersten Kontakt haben sie noch zu Kindergartenzeiten, bewusst nehmen sie das Internet und seinen Reichtum in der Grundschule wahr. Ich kann das gerade sehr gut an meiner achtjährigen Tochter beobachten, die im Urlaub am Meer von all den angeschwemmten Quallen erst verschreckt, dann fasziniert war und –…
Etwas, das m.E. in den Diskussionen um Netzfakes, Stimmungsmache, Hasskommentare, Trolle, Bots… zu kurz kommt: der Blick darauf, wie anfällig wir sind für psychologische und soziologische Manipulationen. Das treibt mich seit einiger Zeit um; hier als Hirndump mein Zettelkasten: Einige der Verzerrungen, die unser informationsverarbeitender Apparat produziert – die von Propagandisten ausgenutzt werden und die…
Warum versteckt Facebook seine leistungsfähige Suchtechnologie vor den Nutzern? Und wie können wir trotzdem damit arbeiten? Zum Vortrag auf dem Zündfunk-Netzkongress 2017.
Pflichtprogramm für alle, die mit dem digitalen Wandel und Medien zu tun haben: dieser kurze Vortrag von Wolfgang Blau. Stichworte unten darunter dienen dazu, die entsprechenden Stellen wiederzufinden. „Has change ever happened?“ https://vimeo.com/232504186 Classic four sectors of cultural change management: Overcoming silos Digital skills – constant retraining Testing and releasing products – iteration, design thinking…
Augen auf bei der Berufswahl!
Heute feiere ich das zehnte Jubiläum einer kleinen journalistischen Blamage. Damals, vor zehn Jahren, kam das erste iPhone auf den Markt – und ich wollte es nicht haben. (Das ist jetzt noch nicht die journalistische Blamage, aber hilft verstehen, was gleich kommt.) Während Freunde und Kollegen mich knufften und fragten, ob ich denn schon bei…
Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus
Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.
Tiptop, das macht den Überblick für mich rund. Danke! Geht zwar übers reine Recherchieren hinaus, aber mein Eindruck (dito hart…
Berechtigter Hinweis! Also, was ist mit Claude? Zu meiner Verteidigung: Der Anthropic-Chatbot kann ja noch gar nicht so lange überhaupt…
Und was ist mit Claude? Lieber Jan, ich bin treuer Leser des Blogs. Daher: Danke zunächst für den regelmäßigen Input,…
[…] bekommt, die einen Bezug zur Frage haben. Ich habe RAG hier ja schon öfter vorgestellt, etwa beim Chatbot für…
Danke für diese ausführliche Beschreibung.